Geschichte

430 Jahre Geschichte von Ibasen

1590 (Tensho 18)

Tokugawa Ieyasu erhält von Hideyoshi die acht Provinzen der Kanto-Region und zieht von Mikawa Okazaki nach Edo. Er beginnt mit dem Bau der Stadt Edo. Während des Baus der Burgstadt Edo wurde der flussaufwärts gelegene Fluss zugeschüttet und für Wasserstraßen geöffnet.IbasenDer Vater von Ibaya Kanzaemon, dem Gründer von Ibaya Kanzaemon, war ein Hoch- und Tiefbauhandwerker für die Familie Matsudaira in Okazaki, Provinz Mikawa. Er ging mit Ieyasu Tokugawa in das Dorf Iba in Enshu (heutiges Iba-cho, Hamamatsu), wo Ibaya Kanzaemon I (Ibaya Kanzaemon I) geboren wurde. Da das genaue Gründungsjahr nicht bekannt ist, wird das Jahr der Geburt des Gründers als Gründungsjahr verwendet.



1603: Gründung des Edo-Shogunats.

Tokugawa Ieyasu wird zum Seiyo-taishogun (barbarischer General) ernannt und errichtet das Shogunat in Edo. Ibaya Kanzaemon zieht mit Ieyasu nach Edo und beginnt mit der Pionierarbeit. Das Land, das er gerodet hatte, wurde ihm damals geschenkt, so dass er sich hier niederließ und mit dem Handel begann. Der Name des Ladens wurde von dem Dorf Iba übernommen, mit dem er verbunden war. Zur Zeit seiner Gründung handelte das Geschäft mit Japanpapier und Bambus und lieferte als offizieller Händler Materialien und Japanpapier an das Shogunat, das auch für Körbe und Flechtwerk verwendet wurde. Washi wurde nicht selbst hergestellt, sondern aus Papierherstellungsregionen wie Tosa und Awa bezogen, und der Bambus kam aus Boshu. Das Geburtsjahr wird als Gründungsjahr verwendet.



1657 (Meireki 3)

Das große Meireki-Feuer (Furisode-Feuer) beschädigte einen Großteil von Edo und zerstörte den Bergfried der Burg Edo. Es war das verheerendste Feuer der Edo-Periode und hatte große Auswirkungen auf die Stadtplanung und das Feuerlöschsystem von Edo. Die Firma wurde durch dieses Feuer beschädigt, und alte Dokumente und andere Gegenstände wurden zerstört. Das Geburtsjahr wird als Gründungsjahr verwendet.



Um 1700 (13. Jahr der Genroku-Ära), Mitte der Edo-Zeit.

In dem Versuch, einen Mehrwert zu schaffen, begann man mit der Herstellung von Fächern aus Bambus und Japanpapier. Diese Produkte wurden unter dem Namen Edo uchiwa-Fächer bekannt.IbasenDie Produktion von Uchiwa-Fächern in der Mitte der Edo-Periode; Handel ab etwa 1700. Als Großhändler von Fächern, der mit Edo-Fächern und Fächern handelte, begann das Unternehmen, auf Anweisung des Edo-Shogunats als Fächerhändler des Verlags in der Burg Edo ein- und auszugehen. Das Geburtsjahr wird als Gründungsjahr verwendet.



1590.

Tokugawa Ieyasu erhält von Hideyoshi die acht Provinzen der Kanto-Region und zieht von Mikawa Okazaki nach Edo. Er beginnt mit dem Bau der Stadt Edo. Während des Baus der Burgstadt Edo wurde der flussaufwärts gelegene Fluss zugeschüttet und für Wasserstraßen geöffnet.IbasenDer Vater von Ibaya Kanzaemon, der ersten Generation von Ibaya Kanzaemon, war ein Hoch- und Tiefbauhandwerker für die Familie Matsudaira in Okazaki, Provinz Mikawa. Er ging mit Ieyasu Tokugawa in das Dorf Iba in Enshu (heutiges Iba-cho, Hamamatsu), wo Ibaya Kanzaemon I (Ibaya Kanzaemon I) geboren wurde. Da das genaue Gründungsjahr nicht bekannt ist, wird das Jahr der Geburt des Gründers als Gründungsjahr verwendet.



1792 (4. Jahr von Kansei)

Ibaya Senzaburo eröffnete ein Großhandelsgeschäft für Fächer in Horie-cho 1-chome. Das Geburtsjahr wird als Gründungsjahr verwendet.



Späte Edo-Zeit

Das Aufkleben von Ukiyo-e auf Fächer wird populär. Der Umgang mit Ukiyo-e auf Fächern beginnt ernsthaft. Ibaya wird der Verleger des populären Ukiyo-e Künstlers Utagawa Toyokuni I, des genialen Malers Kuniyoshi und seines Zeitgenossen Hiroshige und verbreitet den Namen Ibaya in ganz Edo. Das Geburtsjahr wird als Gründungsjahr verwendet.



1804-1818 (etwa ab dem ersten Jahr von Bunka bis zum Ende der Edo-Zeit).

Ibaya Kyubei (Ibaya Kyubei), Geschäftsname 'Ibaku', 'Kinmasaido', Horie-cho 2-chome, viele Werke der Fächermalerei sind zu sehen. Das Geburtsjahr wird als Jahr der Gründung verwendet.



1818-1830 (Bunsei bis Meiji Periode)

Ibaya Senzaburo, Ladenname 'Ibaya Senzaburo'.IbasenDanzen-do", "Danzen-do", Horie-cho 1-chome, Fünf-Mann-Laden, übernahm den Ladennamen "Danzen-do" von Saburo dem Zehnten, einem Händler für Fächer.IbasenDas Geburtsjahr wird als Jahr der Gründung verwendet. Das Geburtsjahr wird als Gründungsjahr verwendet.



1855 (2. Jahr von Ansei)

Großes Ansei-Erdbeben. Das Geburtsjahr gilt als Gründungsjahr.



1868-1889 (Meiji-Restauration)

Naokichi Yoshida 13. Naokichi Yoshida forciert das Geschäft mit Kalendern als halbwegs beständiges Produkt.



1923 (Taisho 12)

Das Geschäft wird beim Großen Kanto-Erdbeben durch ein Feuer zerstört.



1934.

Aktiengesellschaft Ibasen Reorganisiert in.



1945.

Zweiter Weltkrieg Die Geschäfte werden bei den Luftangriffen auf Tokio nicht beschädigt.



1976 (Showa 51)

14. GenerationNobuo Yoshida(Nobuo Yoshida) Tätig im Familienunternehmen.



1985.

14. GenerationNobuo Yoshida(Nobuo Yoshida) wird zum stellvertretenden Direktor ernannt. Das Kalendergeschäft wird aufgegeben. Konzentriert sich auf sein Kerngeschäft, den Verkauf von Ventilatoren und Fächern.



2008 (Heisei 20)

Start der Website.



2012 (Heisei 24)

Im Erdgeschoss des Gebäudes des Machikado-Ausstellungshallenprojekts des Bezirks Chuo.IbasenUkiyo-e Museum eröffnet.



Gegenwart.

Das Unternehmen begann mit dem Verkauf von Fächern in der späten Edo-Zeit und ist bis heute ein traditionsreicher Hersteller von Fächern, Faltfächern und japanischen Papierprodukten. Zu dieser Zeit wurde der "IbasenDie "edition"-Gemälde sind heute nicht nur in japanischen Museen zu sehen, sondern auch in berühmten Museen im Ausland, wie dem British Museum, dem Museum of Fine Arts, Boston, dem Metropolitan Museum of Art und dem Van Gogh Museum.

Anfang der Seite Einfacher Kontakt zu uns